Sizilien ist - neben dem reichen kulturellen Erbe - auch noch bekannt für seine Zitronen. Auf der Insel im Mittelmeer wachsen Millionen Zitrusbäume, die vier Mal im Jahr geerntet werden. Besonders hilfreich für die reiche Ernte ist übrigens eine sizilianische Legende, von der man dies gar nicht so erwartet hätte: Der Vulkan Ätna, Europas aktivster Vulkan, versorgt die Zitronenbäume durch seinen Aschestaub mit wichtigen Nährstoffen.
Die sizilianischen Zitronen eigenen sich unter anderem für einen erfrischenden Zitronensalat - oder für die Weiterverarbeitung des berühmten Limoncellos, einen Zitronenlikör.
Mit unserem Rezept-Tipp für eine original sizilianische Zitronentorte könnt Ihr Euch ein bisschen Urlaub nach Hause holen!
Mehl mit Staubzucker, Vanillezucker und Salz mischen - kalte Butter in Stücke schneiden und mit dem Eidotter zu einem Mürbteig verkneten.
Sollte der Teig zu trocken sein, tropfenweise kaltes Wasser einarbeiten. (Tipp: Sollte sich der Teig ohne Zugabe vom Ei bereits zu einer Kugel formen lassen, kann auf das Ei auch verzichtet werden). Den Teig im Kühlschrank 15 Minuten (am besten in Frischhaltefolie) rasten lassen und dann ausrollen.
Eine mit Butter oder Margarine befettete Tarteform mit dem Mürbteig auskleiden. Den Teigrand hochziehen und gerade am Rand wegdrücken, danach unbedingt mit einer Gabel den Boden einstechen.
Für 30 Minuten ins Tiefkühlfach stellen. Für die Masse die Zitronen waschen und trocken tupfen. Von zwei Zitronen die Schale fein abreiben und eine Zitrone auspressen. Eier mit Backzucker (spezielle Körnung – gibt bessere Ergebnisse) schaumig schlagen, Ricotta, Vanillepuddingpulver, Zitronenschale und Zitronensaft nach und nach einrühren.
Die Masse auf dem Teigboden verteilen und im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene bei 160°C ca. 40 Minuten backen. Aus dem Rohr nehmen und abkühlen lassen. Zwei Zitronen halbieren und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Bio Kristallzucker mit 1/8 l Wasser aufkochen, Zitronenscheiben hineingeben, 5 Minuten leicht köcheln und anschließend abkühlen lassen.
Vor dem Servieren die abgetropften Zitronenscheiben auf dem Kuchen verteilen und den Sirup, in dem die Zitronen zuvor gekocht wurden, darüber träufeln.