Die Kombination „Nordkap und Lofoten“ bietet die Möglichkeit, die einzigartige Inselwelt der Lofoten, die wunderschöne Küstenstrecke und das beeindruckende Felsplateau des Nordkaps innerhalb einer Woche zu besuchen. Der Blick vom Nordkap auf das Eismeer während der Mitternachtssonne bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Die Reise beinhaltet viele Höhepunkte und zeigt die schönsten Facetten des Landes. Der Norden Norwegens ist zweifellos eines der landschaftlich schönsten Gebiete Europas und ein ideales Reiseziel für Romantiker und Ruhesuchende.
Ein besonderes Highlight im „Reich der Mitternachtssonne" ist die Inselgruppe der Lofoten und der Vesterålen, die sich durch ihre unberührte Natur, beeindruckende Bergwelt, malerische Sandstrände und türkisfarbene Gewässer auszeichnen.
Flug von Wien nach Bodø und Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Fahrt in Ihre erste Unterkunft in Bodø. Nächtigung in Bodø.
Zeitig am Morgen gelangen Sie mit einer Fähre über den Vestfjord an die Westspitze der Lofoten. Schon bei der Überfahrt werden Sie die markanten Bergspitzen aus dem Wasser ragen sehen. Die spektakulären ersten Kilometer des „König Olavs Weg“ führen Sie heute durch malerische Fischerdörfer wie Ramberg mit seinem herrlichen Sandstrand und Hamnøy. Das bekannteste Fotomotiv der Lofoten ist der Ort Reine. Der Reinehalsen am Fuße des Bergs Reinebringen mit der dahinter liegenden Gebirgskette und der Mündung des Reinefjords ist das Sinnbild der Lofoten. Nächtigung auf den Lofoten.
Nach dem Frühstück entdecken Sie den östlichen Teil der Lofoten. Neben der fast unberührten Wildheit der Natur finden Sie auch kleine, romantische Fischerdörfer und geschützte Buchten mit verlockenden Sandstränden. Gerade der Gegensatz zwischen alpiner Dramatik und ruhiger Idylle vermittelt das charakteristische Bild dieser Inselgruppe. Sie unternehmen einen Halt in Svolvær, der Hauptstadt des Archipels, und genießen im hübschen Ort Henningsvær das Panorama. Nächtigung in Harstad.
Heute Vormittag bringt Sie ein kurzer Abstecher nach Narvik, dessen Hafen auch im Winter eisfrei ist und die Verschiffung des Eisenerzes aus Kiruna das ganze Jahr über ermöglicht. Sie folgen anschließend dem Eisenerz und gelangen entlang des Törneträsk Sees in den Abisko Nationalpark, der zu den ältesten Nationalparks Europas zählt. In Kiruna befindet sich das weltgrößte Eisenerz-Bergwerk, deren Erzberge von weitem sichtbar sind. Aus Sicherheitsgründen und auch um den zukünftigen Abbau des kostbaren Erzes zu ermöglichen, wird die Stadt in den nächsten Jahren um einige Kilometer nach Osten umgesiedelt. Das neue Stadtzentrum mit Rathaus und der markanten alten Rathausuhr sind beinahe fertiggestellt. Nächtigung in Kiruna.
Vor den Toren Kirunas in Jukkasjärvi wird seit 1989 jeden Winter aufs Neue das berühmte Icehotel mit fantastischen Eisskulpturen und Zimmer aus Eis und Schnee errichtet. Seit letztem Sommer ist das Icehotel das ganze Jahr über geöffnet und 20 Eissuiten, die Eisgalerie und die Eisbar auch im Sommer bei minus 5 Grad Celsius Raumtemperatur zu bestaunen. Bei einer Führung entdecken Sie diese fantastische Eiswelt, wie diese erbaut wird und auch im Sommer nicht schmilzt (Eintritt nicht inkludiert - siehe Eintrittspaket). Sie folgen dem Torne Fluss und gelangen über die finnische Grenze. Hier besuchen Sie eine der ältesten Rentierfarmen Finnlands die sich am Rande des Pallas-Ylläs Nationalparks befindet (Eintritt nicht inkludiert - siehe Eintrittspaket). Bei einer Führung wird die Sami Kultur mit spannenden Geschichten erzählt und wie eng der Lebensstil mit den Rentieren verbunden ist. Zum Abschluss können Sie die sympathischen Tiere auch füttern und fotografieren. Nächtigung im Raum Muonio.
Am Vormittag überqueren Sie die norwegische Grenze und entdecken in Kautokeino Juhls Silberschmiede wo authentischer samischer Silberschmuck und modernes Silberdesign hergestellt wird. Das Bild der Landschaft wechselt schnell von der endlosen Weite Lapplands zur zerklüfteten Fjordregion. Schließlich fahren Sie durch den 6.875 Meter langen Nordkaptunnel und gelangen auf die Nordkapinsel Magerøy. Nach dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit das 302 Meter hohe Nordkapplateau zu besuchen (Eintritt und Anfahrt nicht inkludiert - siehe Eintrittspaket). Bei gutem Wetter ist hier die Mitternachtssonne besonders intensiv zu erleben und der Blick über das Eismeer einzigartig. Nächtigung im Raum Honningsvåg.
Sie verlassen die Nordkapinsel und fahren Richtung Süden. Ihre letzte Tagesetappe führt Sie zunächst auf das Kvænangsfjell, einem der schönsten Aussichtspunkte Nordnorwegens. Anschließend wird Sie das Panorama der Lyngenalpen überwältigen. Auf zwei, kurz hintereinander folgenden Fährpassagen überqueren Sie den Lyngenfjord und den Ullsfjord, um anschließend die Stadt Tromsø zu erreichen. Nächtigung in Tromsø.
Zum Abschluss Ihrer Reise steht eine Stadtrundfahrt durch die größte Stadt Nordnorwegens auf dem Programm die auch als "Tor zum Nordpol" genannt wird, da von hier die meisten großen Expeditionen im 19. Jahrhundert gestartet sind. Fahrt zum Flughafen Tromsø und Rückflug nach Wien.
Nicht inkludierte Leistungen
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Kleingruppenzuschlag (16-19 Personen) pro Person 135,-